Die Projektidee
Kerngegenstand des Forschungsvorhabens „NaCl – Nachhaltige Crowdlogistik“ unter Leitung der Hochschule Bremerhaven ist die Entwicklung und pilotierte Anwendung eines neuartigen und nachhaltigen Last-Mile-Logistiksystems auf Basis eines Crowd-Logistik Ansatzes, in dem studentische Fahrer*innen in Lastspitzen on-demand auf Transportaufträge allokiert werden.
Durch informationstechnisch unterstützte Bündelungseffekte in der Zustellung auf Produkt- und Auftraggeberebene wird das System insgesamt effizienter gestaltet.
In dem Projekt werden Ansätze eines Sustainability Customer-Relationship-Managements (SusCRM) weiterentwickelt, um Nachhaltigkeit als zentralen Vermarktungsfaktor zu stärken und Anreizsysteme zur Partizipation an einem nachhaltigen Logistiksystem auf unterschiedlichen Stakeholder-Ebenen zu entwickeln.
Die Kombination aus den verschiedenen Projektpartnern und deren speziellen Know-How bietet beste Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.
Ziele des Projektes
Das Projekt verfolgt mit dem nachhaltigen Logistikkonzept Ziele in den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit:
Ökologisch
Durch den Einsatz elektromobiler Lastenräder im innerstädtischen Verkehr sollen im Vergleich zu der konventionellen KEP-Logistik (Kurier-Express-Paket-Dienste) Abgasemissionen reduziert sowie ein vermindertes Verkehrsaufkommen und weniger Lärm im Innenstadtbereich erreicht werden.
Sozial
Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Paketzusteller durch eine Entlastung in Lastspitzen. Dadurch werden Überstunden vermieden und fairere Arbeitsbedingungen für einzelne Mitarbeiter*innen geschaffen.
Ökonomisch
Durch den Einsatz intelligenter Routenplanung, der Bündelung verschiedener Produktarten und Auftraggeber und durch eine Reduktion des Kraftstoffverbrauchs werden Zeit- und Kostenersparnisse erwartet, wodurch dieses nachhaltige Konzept auch auf wirtschaftlicher Ebene umsetzbar und wettbewerbsfähig ist.
Die Projektförderung
Das Projekt NaCl wird aus Mitteln des Landes Bremen und der europäischen Union (EFRE) gefördert. Begleitet wird das Projekt durch die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH: https://www.bis-bremerhaven.de
Die geplante Projektlaufzeit erstreckt sich von Juni 2018 bis November 2020.